2003.12 | | honigwüsten | ¡adé! |
| | — Zwei düstere, zeitweise extrem belastende Jahre mit einem sich als total unzuverlässig erweisenden, sich [archae.o.pteryx] und dessen Partnern gegenüber hochgradig neurotisch gerierenden - direkte Kommunikation leider unmöglich (Anwälte müssen die rechten Worte finden) - und offenbar als ‚Gesamtkünstler’ mit einem unsäglichen Begriff des Künstlertums ausgestatteten Komponisten gehen zu Ende; davon erholen wir uns erst einmal gründlich… der Name wird bei uns im kommenden Jahr garantiert nicht (mehr) fallen; daher vorerst - hart und deutlich -: “No (more) Nussbaumer, please!” |
2003.09 | ![Konzert ! Konzert !](../images/ohr.png) | Konzert in Münster/Westfalen |
| | (12.09.) [archae.o.pteryx] gibt im cuba ein Konzert mit Werken von Burtner, Pröve, Muenz und de Alvear mit Audio-Zuspielung und Video-Projektion: kommen - hören - sehen! — [i] — |
2003.08 | | Zusammenarbeit mit Sandeep Bhagwati |
| | (29.08.) Auf dem Weg von der Ostseeküste zurück in den Südwesten hat ein Treffen mit dem deutsch-indischen Komponisten Sandeep Bhagwati in Berlin stattgefunden. Es wird gemeinsame künstlerische Projekte zur Konsequenz haben; eine Hörspielproduktion — [i] — mit Ulrike Draesner in Zusammenarbeit mit dem DeutschlandRadio Berlin ist ein erster Schritt, dem weitere folgen sollen … |
| | honigwüsten | Partitur der Installations-Oper erhalten? |
| | (21.08.) Der Komponist - so teilt unser Rechtsanwalt aus Wien mit - soll diesem eine Partitur der Installations-Oper zukommen lassen haben. Wir können es kaum glauben… und sind sehr gespannt, was das sein wird … und vernünftige Vorschläge bezüglich der zukünftigen (gemeinsamen ?) Realisation soll es auch geben; wir sind sehr gespannt! |
| | Konzertkritik erschienen |
| | (16.08.) Die Kritik — [i] — zum Konzert am 14.08.2003 ist erschienen. Darin werden Pröves ‹Mensur - Diaphanie› zum musikalischen und Ludats ‘deep jesus’ zum Aktions-“Highlight’ des Abends erkoren hat; der Besuch des Konzertes war fänomenal; tragisch: die Klanginstallation «La volière d'Olivier» - der zweite Aufführungsversuch des dreistündigen Werkes - fiel gegen Ende einem Gewitter zum Opfer… |
| ![Konzert ! Konzert !](../images/ohr.png) | Konzert in Saarbrücken mit Klanginstallation |
| | (14.08.) [archae.o.pteryx] gibt im Saarland Museum ein Konzert — [i] — mit Werken von Hirsch, Pröve, Ludat und Kurze (letztere beide Uraufführungen); das Konzert wird von der Klanginstallation «La volière d'Olivier» (2002) von Bernd Härpfer umrahmt, die in den Außenanlagen des Saarland Museums (Eingangsbereich / Skulpturengarten) aus 2 x 8 Lautsprechern erklingen wird: kommen-hören - sehen! — Am 10.08. gab es in der Saarbrücker Zeitung einen freundlichen Vorbericht — [i]. |
| | honigwüsten | Frist zur Werkablieferung gesetzt |
| | Georg Nussbaumer wurde seitens unseres mit der Sache betrauten Rechtsanwalts aus Wien eine letzte Ablieferungsfrist bis zum 15.08.2003 für die Herausgabe des vollständigen Aufführungsmaterials des angeblich fertig gestellten Musiktheaterwerkes gewährt. Sollte diese Frist - abermals! - ungenutzt bleiben, werden wir vor einem österreichischen u/o deutschen Gericht (eine auch in der EU noch immer aufs Neue zu klärende Frage) Klage gegen den Komponisten erheben, der gerade sehr mit den Vorbereitungen für die Donaueschinger Musiktage 2003 beschäftigt zu sein scheint … |
2003.07 | | Zahlreiche Proben (stöhn!) |
|
| Wegen der anstehenden Doppeluraufführung finden zahlreiche und höchst aufwändige Proben statt, die in unserem Proberaum im Jahrhundertsommer mit unglaublichen Temperaturen zu einer extrem Schweiß treibenden Angelegenheit werden. Abkühlung in den Schwimmbädern der Umgebung und im Biergarten sind ein Muss … Sehr viel schöner kann es in der Südsee derzeit auch nicht sein! |
| ![Auftritt ! Auftritt !](../images/ohr.png) | [archae.o.pteryx] in feierlichem Rahmen zu hören |
| | (03.07.:) Wer [archae.o.pteryx] in einem feierlichen Rahmen mit nicht ganz solchen Stücken hören möchte, komme in den Festsaal des Saarbrücker Rathauses — es gibt Nussbaumer (trotz allem!) auf Sägen und Huber (Nicolaus A.) auf Becken … [i] |
| | honigwüsten | Gütlicher Einigungsversuch gescheitert |
| | Ein letzter gütlicher Einigungsversuch mit dem ‚Gesamtkünstler’ Georg Nussbaumer ist gescheitert; wir fügen uns wohl oder übel in des Komponisten Bestreben, die Angelegenheit vor dem Kadi auszudiskutieren; vermutlich ist der Komponist diesbezüglich masochistisch veranlagt - oder er unterschätzt grob unsere Möglichkeiten, ihn zur Einhaltung eingegangener Verpflichtungen zu zwingen. Unser Standpunkt lautet auf eine einfache Formel gebracht: «pacta servanda sunt». |
2003.06 | | Arbeit an weiterem Werk für [archae.o.pteryx] |
| | Ulrich Ludat - selbst Teil von [archae.o.pteryx] - arbeitet an Teil 1 der Komposition "deep jesus" für zwei Akteure, Assistent, Hoover®- Quartett, Audio-Zuspielung und Video-Projektion. Es soll ein Werk werden, in dem fast nur gebürstet und gefegt wird … von Hand und mechanisch; eine Reflexion über Religion - Wahn(sinn) - Reinheit/ Reinigung - Militanz. — [i] |
| | Neues Opus für [archae.o.pteryx] |
| | Thomas Kurze übergibt sein neues Opus für [archae.o.pteryx] im Terminal 1 (Departures) des Frankfurter Flughafens — ein würdiger Ort für die Übergabe eines Kunstwerkes; Spieler 1 des Ensembles will sich mit dem Studium der Partitur die langen Flugstunden auf einen anderen Kontinent versüßen … um sich im Juli bestens präpariert in die Proben stürzen zu können. Das Werk - ein Hörspiel (?) - für Sprecher, 2 Musiker und Audio-Zuspielung beschäftigt sich mit den Uhrenkreationen von John Harrison (1693 - 1776) - und ist doppelt so lang geworden, wie geplant … |
2003.05 | | Depression hält nicht lange an |
| | Die künstlerische Arbeit von [archae.o.pteryx] geht weiter: der Titel des neuen Werkes von Thomas Kurze für das Ensemble steht fest: "Chronometrische Musik" — [i] — Ende des Monats soll das etwa dreißigminütige Werk für zwei Instrumentalisten, Sprecher und Audio-Zuspielung fertiggestellt sein … |
2003.04 | | honigwüsten | Fassungslos und Niedergeschlagen |
| | Statt der Premiere am 25.04., statt der Ablieferung der Partitur erreicht [archae.o.pteryx] ein abstruses Schreiben eines österreichischen Anwalts, veranlasst vom Komponisten: grenzenlos unverschämt. Alle Kräfte der letzten Monate waren auf das experimentelle Musiktheater-Projekt meine honigwüsten fokussiert — und nun herrscht große, Fassungslosigkeit. Es wird deutlich, dass sich die Begegnung mit Georg Nussbaumer zu dem Tiefpunkt in der künstlerischen Zusammenarbeit mit Komponisten entwickelt … und zu einer der ganz großen menschlichen Enttäuschungen, die zwar nicht unbedingt vermeidbar, doch selten derart abgründig sind … |
| | Pröve nennt Projekttitel |
| | Bernfried Pröve gibt dem neuen Projekt für [archae.o.pteryx] den Arbeitstitel metal & wood. Wir sind auf die neuerliche Zusammenarbeit mit Bernfreid Pröve sehr gespannt; sechs Jahre sind seit dem letzten Werk vergangen und viele neue Ideen gereift? |
2003.03 | | Treffen #4 mit vertiko_f in unserem Proberaum |
| | Nun geht es zur Sache: ein gemeinsames Projekt wird in Angriff genommen, das mit der Uraufführung am 14.08.2003 in Saarbücken seinen ersten Höhepunkt erreichen wird. Demnächst mehr hierzu … |
| | honigwüsten | Georg Nussbaumer verhindert Premiere |
| | Der Komponist verhindert aktiv oder passiv - das ist noch nicht ganz klar - die Premiere der Installationsoper in Saarbrücken, die für April 2003 — [i] — angesetzt war (!) und somit geplatzt ist. Eine ‘letzte’ Frist zur Auslieferung des Materials verstreicht ohne den von uns gewünschten Effekt; jetzt wird es ernst: der Komponist muss mit ernsten Konsequenzen rechnen — Ziel - dennoch -: Realisierung im Jahre 2004… |
| | Pröve kündigt Neues Werk an |
| | (14.03.) Pröve schreibt: „Nach diesem großartigen Konzert — [i] — würde ich wahnsinnig gern ein neues Werk für Euch komponieren - noch elektrisierender und härter, vehementer.” Darüber freuen wir uns sehr! |
| ![Konzert ! Konzert !](../images/ohr.png) | Konzert in Mainz im Fort Malakoff |
| | (09.03.) Konzert mit Werken von Pröve, Muenz, Nussbaumer und Burtner; es wird vom SWR aufgezeichnet, wobei das Visuelle auf der Strecke bleiben wird; daher: kommen und hören-sehen! [i] |
| | honigwüsten | Mit Nussbaumer Kommt es zum Eklat |
| | Der Komponist Georg Nussbaumer weigert sich, das für die Aufführung der Installationsoper notwendige Material auszuliefern. Stattdessen wird uns frech mitgeteilt, wer - außer uns, den Projektpartnern (!) - (angeblich) das Material erhält. Damit ist die Premiere, für den 25.04.2003 in der Alten Feuerwache in Saarbrücken angesetzt, definitiv geplatzt. |
2003.02 | | |
| | Die DEGEM CD #6 bzw.Feedback Studio Köln CD #3 ist erschienen und enthält einen Ausschnitt aus Harald Muenz' ‹ writing › (ein life- Mitschnitt der lebendigen Aufführung beim Schreyahner Herbst 2001). Somit ist die erste öffentlich erhältliche CD mit [archae.o.pteryx]-Sound erschienen- [i] |
| | honigwüsten | Stress mit Georg Nussbaumer |
| | Der Komponist ist tatsächlich von seinem Nordamerika-Aufenthalt zurückgekehrt - und nichts scheint mehr zu gehen: schwere Schwaden schwülstiger Verbalattacken trüben die Sicht auf das Wesentliche und lähmen den Elan, der zum Voranbringen des Projektes gerade jetzt unabdingbar wäre … wirklich dunkle Gewitter ziehen auf. |
| | Proben für Konzerte in Mainz in Köln |
|
| Die Proben machen viel Spaß, um einmal etwas Positives zu berichten; ganz besonders dann, wenn es um den Umgang mit sehr ungewöhnlichen Klangerzeugern (Sägen) oder um sehr eigenwillige Zeitkonzepte in der Gleichzeitigkeit (39 ./. 52 ./. 65 bpm) geht. [i] |
2003.01 | | honigwüsten | Komponist aus den USA zurück |
| | Eigenartige und kaum nachvollziehbare Veränderungen im Umgangston seitens Georg Nussbaumers bringen düstere Farben in das Projekt. Diffiziles Krisenmanagement ist angesagt (wie in Parallelereignissen auf der Großen Weltbühne derzeit auch …). |