[archae.o.pteryx] DE
ensemble für erstaunliche musik
[willkommen] [aktuell] [konzert] [ensemble] [repertoire] [tonträger] [presse] [kontakt] ||||||||
>> aktuelles > nachrichten : im jahr 2002
2002.12   honigwüsten | Der Komponist meldet sich (fast) gar nicht mehr aus den USA - während sich hier das Fundraising als eine der härtesten Tätigkeiten erweist, die man sich im Kulturbereich vorstellen kann (doch ist Hoffnung) _
    —  die Arbeit an der Installationsoper sollen voran gehen… doch soll die Sammeltätigkeit, so die Verbindugsstelle zum Komponisten, erstaunliche Objekte erzielt haben, die in das Bühnenbild integriert werden; die Eidrücke vor Ort (u.a.) haben Georg Nussbaumer veranlasst, die Konzeption der Installatiuonoper einer umfangreichen Revision zu unterziehen.
    Treffen #3 mit vertiko_f in unserem Proberaum besiegelt eine künstlerische Zusammenarbeit für 2003 _
    —  im Jahr 2003 soll ein neues Werk für das [duo:] entstehen, das auf dem alljährlichen Sommerkonzert in Saarbrücken uraufgeführt werden wird (so die aktuelle Planung)…
2002.11   honigwüsten | Der Komponist meldet sich dann und wann aus den USA _
    —  die Arbeit an der Installationsoper soll voran schreiten… ein paar Computergrafiken belegen dies eindrucksvoll; derweil hat das 'Kulturforum der österreichischen Botschaft Berlin' die Schirmherrschaft des Installationsopernprojektes übernommen.
2002.10 Konzert ! 31.10.: Die Uraufführung von Harald Muenz'  reading  (2002) hacking writing be4 the 9th time 4 2 live speakers & 8-track-tape wird im KunstWerk in Köln uraufgeführt _ [i]
   —  wir spielen nicht, wir tanzen nicht, wir:  l e s e n !
    honigwüsten | Der Komponist reist in die USA und beginnt die Arbeit an der Installationsoper _
    —  Georg Nussbaumer tritt eine Djerassi-Redency und ein Auslandsstipendium an, um sich vor Ort der Arbeit an der Installationsoper zu widmen. Ein spannendes Projekt nimmt seinen Lauf…
2002.09   Treffen #2 mit dem Komponisten vertiko_f alias Thomas Kurze bei einem Konzert in Mannheim… über dem Arbeitszimmer Ernst Blochs sitzend _
    —  nach einer Anfrage bei uns wegen eines möglichen künstlerischen Austauschs und nach einem ersten Besuch einer Delegation in Saarbrücken [ -> 14.08. ] nun unser Gegenbesuch; vielleicht wird was draus… künstlerisch.
    honigwüsten | Es steht fest: Georg Nussbaumer/Linz und das [duo:] realisieren mit dem Staatstheater Saarbrücken die Installationsoper "meine honigwüsten"
    —  das Theater bietet dem Projekt eine Spielstätte (Alte Feuerwache), Personal (künstlerisch und technisch) und sein Knowhow, alles andere müssen wir organisieren…
2002.08 Konzert ! 14.08.: Gerhard Stäblers  Journal 9'1119  (1996) —  Kompositionsauftrag des [duo:]s mit Unterstützung des  Saarlandes • Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur > — wird - endlich ! - in Saarbrücken uraufgeführt _ [i]
    —  ein langwährendes Realisationsdrama geht seinem Ende entgegen; die anderen Kompositionen des Abends sind ebenfalls höchst hörens- und sehenswert; ganz besonders zu erwähnen ist die Deutsche Erstaufführung der elektroakustischen Komposition mit Video Anakolut (2000) des jungen schwedischen Komponisten Palle Dahlstedt.; sie gewann im vergangenen Jahr den Gaudeamus Preis, eine in der Welt der Neuen Musik renommierte Auszeichnung — und: die Uraufführung - wie wir am Morgen erst telefonisch erfuhren - einer elektronischen Komposition des österreichischen Komponisten Christian Herbst: "Birds Don't Cry" (2001).
  Fernsehbericht im 3. Programm des Saarländischen Rundfunks: KulturSpiegel, 21.00 Uhr 13.08.: Der Saarländische Rundfunk (Fernsehen) bringt in der Sendung KulturSpiegel (3. Programm) einen Bericht über die Arbeit des [duo:]s, der z.T. am Vortag bei Probearbeiten mit dem Komponisten gedreht wird _
    —  nachdem im vergangenen Jahr uns die Saarbrücker Zeitung mit einem Artikel im Vorfeld zu unserem Hochsommerkonzert am vorabend zu Mariä Himmelfahrt beehrt hat, ist dieses Jahr der Saarländische Rundfunk interessiert; wir freuen uns!
2002.07   Die Vorbereitungen zur Uraufführung von *Journal* laufen auf Hochtouren _
    —  die Proben machen großen Spaß: die Suche nach der bestmöglichen Realisiserung szenischer Aktionen, bestmöglichen Umsetzung von Parts, in denen Papier, Kunststoff- und Metallfolien zu Klangerzeugern werden; feucht geht es zu, wenn Wasser als Klangerreger eingesetzt wird.
    — die PR für den 14.08. wird von 'uli:l art.project.management' Saarbrücken professionell durchgeführt_
    und führt neben beachtlichen Erfolgen (SR Fernsehbericht - s.o.) - auch zu eher unerwünschten Ergebnissen:  → 1 ← ]  - → 2 ← ]
2002.06 Konzert ! 14.06.: Dieter Macks temu (2001) wird in Trier uraufgeführt _ [ info ]
    —  der Zuspruch ist als sehr mager zu bezeichnen. Der Veranstalter - die Tuchfabrik Trier - hat so gut wie keine öffentlichkeitsarbeit geleistet - uli.l art.management, der [duo:]-PR-Dienstleister musste zugunsten der uli.l project.management (Tapeherstellung) seine Tätigkeit einschränken -, weshalb offenbar keine Katze hinter dem Ofen hervor gelockt werden konnte. Den Anwesenden gaben wir dennoch Alles…
2002.05   Das Zuspielband zu *temuwird mit der technischen Unterstützung von Otto Kränzler, Ebersbach/Fils realisiert _
    —  gerade noch rechtzeitig vor der Uraufführung wird das Zuspielband fertig… die teilweise skurrilen Sounds werden aus dem Tongenerator Yamaha VL70m gewonnen. Damit nimmt ein kleines Realisationsdrama ein gutes Ende: Dieter Mack hat uns mit der Realisierung der Zuspielung eine harte Aufgabe überlassen, die wir anfänglich ziemlich unterschätzt haben. Einige Größen der elektroakustischen Produktionsszene haben abgewunken bei der Anfrage, ob sie... nicht... und dann kam Otto!
    honigwüsten | Das Saarländische Staatstheater meldet sich - oh Wunder ! - per Fax mit der Terminierung der 2 Aufführungen von *meine honigwüsten* im April 2003 _
    —  von vorheriger Rücksprache mit den Beteiligten und/oder Betroffenen keine Spur …
2002.03 honigwüsten | Staatstheater (ver)schweigt
  In einer Pressekonferenz des Saarländischen Staatstheaters soll[te] die gemeinsame Produktion der Installationsoper meine honigwüsten von Georg Nussbaumer in der Spielzeit 2002/2003 angekündigt werden. Doch hören wir auf einmal nichts mehr von unserem Kooperationspartner. Emails, Telefonanrufe, Rauchzeichen, nichts vermag den abgerissenen Kommunikationsfaden wieder herzustellen. Im veröffentlichten Spielplan ist jedenfalls keine Rede von *meine honigwüsten*.
2002.01   Treffen mit Charlotte Seither während Probenarbeiten in Landau/Pfalz _
    —  bei Proben der Staatsphilharmonie Rehinland-Pfalz, die zur Wiedereröffnung der Festhalle in Landau eine Komposition von Charlotte Seither uraufführt, kommt es zu ersten persönlichen Begegnung, die der Start für eine künstlerische Zusammenarbeit sein könnte…
    honigwüsten | Treffen mit Georg Nussbaumer in Saarbrücken _
    —  bei der Doppelpremiere zweier zeitgenössischer Musiktheaterproduktionen in der Alten Feuerwache - Spielstätte des Saarländischen Staatstheaters - lernt der Komponist den Raum kennen, in dem die Installations-Oper ‹meine honigwüsten» 2003 ihre Premiere haben soll. Außerdem sollen sich die Partner des Nussbaumer-Projektes zum ersten Mal leibhaftig begegnen… was zum Teil einige Minuten lang auch gelingt…
  *NRW-Büro* geschlossen - große Pläne für 2002 _
  —  Das *NRW-Büro* des  [duo:]s in Köln - der heimlichen Hauptstadt der Neuen Musik in Deutschland - wird wieder geschlossen; die Aktivitäten werden auf die Büros der ‚ludat & sommer gbr’ in Saarbrücken und Edenkoben konzentriert. Aufwändige Projekte wie die [ua] von Dieter Macks temu (14.06.2002) — [i] — , Gerhard Stäblers Journal 9'1119 (14.08.2002) — [i] — und die Vorbereitung des musiktheatralischen Großprojektes *meine honigwüsten* in Zusammenarbeit mit dem Saarländischen Staatstheater, Saarbrücken stehen an…
‹‹ news 2001 ‹ [Fenster schließen !] › news 2003 ››
Stand: 31.01.2009  12:00 Uhr  |  © 1998 -  Ulrich Ludat  |  made by: uli.l web.publishing |