2004.12 | |
(28.12.) [archae.o.pteryx] zieht um! -> Proberaum #3 |
| |
Wir müssen relativ plötzlich umziehen: zwar *nur* von einer Straßenseite schräg rüber auf die andere…, aber verbunden damit aus der Enge in die Weite! Unser langjähriger - zweiter - Proberaum in einer gut bewachten Fabrik für Aluminium-Felgen ist durch Stillegung der Produktion ab 2005 und Verkauf des Gebäudes gekündigt worden. Als hätten wir es geahnt, haben wir uns einen möglicherweise neuen angeschaut… und er ist es nun. Am 28.12. geht der Umzug über die Bühne — und dann verfügen wir regelrecht über eine Probebühne mit viel Platz – auch für szenisches Einstudieren neuer Werke! Und davon wird es in 2005 einige geben: Ludat (2x!), Muenz, Plamondon (?), Pröve (?) … - Apropos Proberaum: Aller guten Dinge sind doch drei, oder? |
2004.12 | |
(22.12.) „Die Kultur geht baden!” — Wir nicht! |
| |
Jedenfalls nicht in deser kalten Jahreszeit. – Dennoch hier ein Aufruf: Die Saarbrücker „Projektgruppe-stattbad” veranstaltet unter dem Motto „Die Kultur geht baden” am 22.12.2004 eine öffentliche Kundgebung vor dem Saarbrücker Rathaus [St. Johann]. Die Initiatoren, namentlich Daniel Omlor von urbanculture.de, merken hierzu an: „Die Bedeutung der Kultur für die Zukunft der Landeshauptstadt Saarbrücken wird im Mittelpunkt der Diskussion stehen, denn das kulturelle und urbane Profil des Standortes Saarbrükken wird ein entscheidender Faktor für dessen Attraktivitätssteigerung und Zukunftssicherheit sein, insbesondere im Hinblick auf das Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Luxemburg und Großregion 2007. - Die anstehenden Entscheidungen über die weitere Entwicklung unserer Stadtkultur sind von größter Tragweite und müssen unbedingt mit den Menschen dieser Stadt und deren Engagement getroffen werden.” – Dem können - und werden - wir uns nur anschließen. Bitte weitersagen & kommen, hören, mitmachen! |
2004.12 | |
[archae.o.pteryx] in Frankreich #2 – & feiert 15. #02 |
| |
Forbach (Lorraine): 11.12.2004 / 17 Uhr - CAC / Grande Salle: Zum zweiten Mal – und nach einer langen Pause von 10 Jahren – spielt [archae.o.pteryx] wieder einmal jenseits der Grenze, in einem Konzert mit dem Schlagzeug-Duo « NATiT » – Tristan Blum / Loïc Defaux (Sieger des diesjährigen “Concorso Internazionale di Composizione ed Esecuzione per Strumenti a Percussione e Batteria” in Fermo/ Italien) – bei den « Journées de la Percussion » im CAC Forbach: [i]; hierbei wird eine neue Fassung der Video-Projektion zu „Ur” von Maria de Alvear zur Erst-Aufführung gelangen. |
2004.11 | |
(23.11.) neuer Kulturdezernent von Saarbrücken gewählt |
| |
… ausgerechnet zur selben Zeit, zu der im Saal 4 des VHS-Zentrums herrlich schräge Töne erzeugt wurden; eigentlich die ideale Begleitmusik zu diesem politischen Vorgang von außerordentlicher Bedeutung für die „Freie Szene”, der wir uns zugehörig fühlen. Nachdem der schon seit längerem lustlos agierende Vorgänger im Juni sein Amt auslaufen ließ…, wählt das selbst erst kürzlich auf diese Weise neu entstandene Stadtparlament aufgrund spezifischer Machtverhältnisse einen Herrn einer politischen Gruppierung, die sich noch nicht als kulturpolitisch ambitionierte Kraft in der Landeshauptstadt profiliert hat, in das Amt des Kulturdezernenten. Jedem ist nur in Erinnerung deren dümmlich anmutende Kampagne für eine „saubere Stadt”. Und das lässt allerhand befürchten, was die dringend erforderliche Neuausrichtung und zuvor -belebung der Kulturpolitik und -förderung anbetrifft. Die Reinigungsarbeiten beim vom Land arg gegängelten Saarländischen Staatstheater haben begonnen, werden Sie mithilfe übereifriger und willfähriger *Stadtreinigungskräfte* { - hatten doch neulich prompt einen heftigen Zusammenstoß mit dieser Spezies ! } - nun auch die Freie Szene erfassen? Der Verödung der merkantil ausgerichteten Innenstadt – allenthalben verklebte Schaufenster – könnte eine kulturelle folgen…? Ein Horrorszenario, dass bitte nicht eintreten möge! Wir werden uns dafür einsetzen. |
2004.11 | |
Erneute künstlerische Zusammenarbeit mit Gerhard Stäbler |
| |
Es ist so etwas wie ein erstes Geburtstagsgeschenk eingegangen: Gerhard Stäbler hat Interesse bekundet, nach Journal 9'1119 (1996) erneut künstlerisch mit [archae.o.pteryx] zusammen zu arbeiten. Unsere Begeisterung über dieses freundschaftliche Angebot ist nahezu grenzenlos - und wir freuen uns auf ein mit Sicherheit aufregendes Neues Werk in unserem Repertoire! [Anm. d. Red.: … es wurde nie etwas draus …] |
2004.11 | |
[archae.o.pteryx] feiert 15. #01 |
| |
„Was im Duett beginnt, endet im Duell” heißt ein Sprichwort, dessen Gültigkeit wir offenbar als Ausnahme bestätigen. Keine Rede davon bei uns: Das erste « [archae.o.pteryx]-feiert-Fünfzehnten »-Konzert findet in der Stadt statt, in der das Ensemble 1989/90 gegründet wurde, und in der es immer noch seinen Geschäftssitz hat: in Saarbrücken - Dienstag, den 23.11.2004 / 20 Uhr - VHS-Zentrum, Schlossplatz, Großer Saal [i]; und wie es ausschaut, wird es auch weiterhin zu Duellen nur auf der Bühne kommen! |
2004.10 | |
¡ Fünfzehn zum Fünfzehnten ! |
| |
[archae.o.pteryx] wird reif(er) … und feiert dies ein Jahr lang mit Konzerten. Motto (& Ziel zugleich): « fünfzehn Konzerte zum Fünfzehnten! » Dabei wollen wir nicht den Blick nostalgisch zurück wenden; das würde unserer Auffassung, dass Werke, die älter als 10 Jahre sind, zur alten Musik zählen, zuwider laufen. (Daher ist der größte Teil der sogenannten „Neuen Musik” in – unserer – Wirklichkeit: alte.) Mehr denn je wollen wir Neues kreieren, und hoffen, Veranstalter, Komponisten und ein zahlreiches Publikum dafür zu gewinnen … |
2004.09 | | Uraufführung: « écrits secrets » |
| |
Am 24.09.2004 findet in Trier die erste öffentliche Aufführung der Komposition « écrits secrets » für elektroakustische Bass-Blockflöte (mit einem vom französischen Blockflötenbauer Philippe Bolton in das Kopfstück eingebauten Mikrofon versehen), Schlagzeug und Live-Elektronik von Valerio Sannicandro statt. Das sehr stimmungsvolle Werk, dessen Ausdrucksrepertoire von stillen Passagen bis zu temperamentvollen Ausbrüchen rangiert entstand in Zusammenarbeit mit dem IRCAM/Paris, dem ZKM/Karlsruhe, der Hochschule für Musik Saar u.a. und wird mit der technischen Unterstützung von Melvyn Poore realisiert. Trier: Thermen am Viehmarkt, 21 Uhr [i] |
2004.01 | |
(13.01.) ¡ Nachwuchs ! |
| |
Armin Sommer und seine Frau Yvonne sind Eltern geworden: Sohn Adrian ist um 14:38 Uhr MEWZ gesund und wohlbehalten zu uns gestoßen. Hat sich allerdings - der Bequemlichkeit halber? - freischneiden lassen … Herzlichen Glückwunsch den Eltern - alles Gute und ein erfülltes Leben dem neuen Erdenbürger‼ Offiziell heißt es so:
Hallo Ihr Lieben,
endlich, nach 11 Stunden schwererem Kämpfens
und dann doch mit Hilfe eines Kaiserschnittes
hat er es geschafft:
ADRIAN MICHAEL hat am
Dienstag, dem 13.01.2004, um 14.38 Uhr
das Licht der Welt erblickt… (Hurra).
Er ist 55 cm groß, 3210 Gramm schwer
und natürlich bildhübsch.
Mutter und Kind sind wohlauf
und wir freuen uns riesig.
Gruß
Adrian, Yvonne und Armin |