2005.12 | |
Hauskonzert / Künstler-Treffen |
| | (11.12.) Wie schon kurz nach dem Einzug in den neuen Proberaum Ende 2004 veranstaltet [archae.o.pteryx] ein Hauskonzert und Künstlertreffen ― in Zusammenarbeit mit dem Kunstportal Pfalz ― in seinem Proberaum in Offenbach an der Queich. Es werden Werke aus dem Repertoire des ensembles für erstaunliche musik dargeboten [de Alvear: Ur — Schlünz: La faulx de l'été — Heider: Gassenhauer]. Zudem wird Jakub Sarwas, Gaststipendiat des Herrenhauses Edenkoben, eine vierkanalige elektroakustische Komposition und der Diplom-Designer Thomas Ultes seinen Lichtbesen vorstellen… Und das alles bei Wein, Weib & … // Kommen - hören - sehen! (Anmeldung erbeten) // |
2005.12 | | Künstlerische Zusammenarbeit mit Lin Wang |
| | Als erstes Ergebnis der Kooperation mit der Kompositionsklasse von Prof. Theo Brandmüller an der Hochschule für Musik Saar (University of Music) in Saarbrücken ist eine leblendige Zusammenarbeit mit der chinesischen Komponistin Lin Wang zu vermelden. Deren hochexpressive und lebendige musikalische Ausdruckswelt spricht uns sehr an - die unsere offenbar im Gegenzug auch sie: wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis, das spätestens am 27.10.2006 zu erleben sein wird… |
2005.11 | | [archae.o.pteryx] arbeitet mit Kompositionsklasse in Saarbrücken zusammen |
| | Eine Vorstellung des ensembles für erstaunliche musik in der Kompositionsklasse von Prof. Theo Brandmüller an der Hochschule für Musik Saar (University of Music) in Saarbrücken soll in eine künstlerische Zusammenarbeit mit den MeisterschülerInnen dieser Klasse münden … |
2005.11 | | Künstlerische Zusammenarbeit mit Thomas Ultes |
| | Der in Saarbrücken lebende und wirkende Diplom-Designer Thomas Ultes, Erfinder und Konstrukteur (s)eines Lichtbesens konnte als künstlerischer Partner für das Projekt staub.auf.wirbeln gewonnen werden, was eine ungemeine Bereicherung darstellt und das künstlerische Team zum Trio anwachsen läßt; eine gute Stärke, die ebensolche Ergebnisse zeitigen wird … |
2005.10 | | Zusammenarbeit mit Grundschule Ramberg/Eußerthal |
| | Das Konzert am 09.09.2005 in der (auch akustisch!) wundervollen Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters in Eußerthal und die Begegnung mit jungen Menschen dort hat [archae.o.pteryx] auf die Idee gebracht, in der Region ein Projekt mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Ramberg/Eußerthal durchzuführen, das noch intensiver auf die wirklich besonderen Eigenheiten der lokalen Geschichte eingehen, aber zugleich einen starken Bezug zur Gegenwart aufweisen soll. Dank der Offenheit der Rektorin, Frau Kaulartz, gegenüber Neuem wurde das Projekt staub.auf.wirbeln ins Leben gerufen. Das wird spannend: bleiben Sie am Ball! |
2005.09 | | [archae.o.pteryx] und *haegar* in Eußerthal |
| | (09.09.) Das Konzert findet in der (auch und ganz besonders akustisch!) wundervollen Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters in Eußerthal statt … // Kommen - hören - sehen! |
2005.08 | | [archae.o.pteryx] arbeitet vor Ort an Uraufführung |
| | Die Arbeit an der herbstmusik von Ulrich Ludat für die bevorstehende Uraufführung geht in der Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters in Eußerthal voran; und zwar unter der wohlwollend-skeptischen Beobachtung durch die Bevölkerung oder durch touristische Besucher des architektonischen Kleinods. Das hat zu einigen angeregten und anregenden Gesprächen und Begegnungen geführt, die Folgen haben werden … // Bleiben Sie dran! |
2005.08 | | Repertoire um herbstmusik #1+#2 erweitert |
| | Die aus den Reihen des ensembles für erstaunliche musik sprudelnde Kreativität hat wiederum zur Erweiterung des [archae.o.pteryx]-Repertoires geführt: Ulrich Ludat hat ― gerade noch rechtzeitig vor der Uraufführung ― das Auftragswerk zur Eröffnung der 16. Kulturtage Südliche Weinstraße abgeliefert: herbstmusik #1 + #2; 25 Minuten schräger Musik für einen starken Auftakt! |
2005.01 | |
[archae.o.pteryx] macht Kulturpolitik |
| | (12.01.) Unter dem Motto „Die Kultur geht baden!” lädt die Initiative „Projektgruppe stattbad” zu einer Podiumsdiskussion in die Johanneskirche Saarbrükken, zu der Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur eingeladen sind. — Wir werden mit “The Tonal” von Mesias Maiguashca für die Anwesenheit dessen sorgen, um das es - unter anderem! - gehen wird: (experimentelle) Musik. // Kommen - hören - sehen! // |